abspeisen

abspeisen

* * *

ab|spei|sen ['apʃpai̮zn̩], speiste ab, abgespeist <tr.; hat:
mit weniger als erhofft oder erwartet abfertigen; kurz abweisen:
jmdn. mit allgemeinen Redensarten abspeisen.
Syn.: vertrösten.

* * *

ạb||spei|sen 〈V. tr.; hat
1. mit Speise, Nahrung versorgen
2. jmdn. mit etwas \abspeisen jmdm. etwas weniger Gutes, als er erwartet hat, geben od. sagen
● damit lasse ich mich nicht \abspeisen damit gebe ich mich nicht zufrieden; jmdn. mit Redensarten \abspeisen

* * *

ạb|spei|sen <sw. V.; schweiz. auch st. V.; hat:
a) (in liebloser Weise) mit einer Mahlzeit versorgen, beköstigen:
die Kinder werden in der Küche abgespeist;
b) (ugs.) mit weniger, als erhofft od. erwartet, abfertigen:
jmdn. mit Redensarten, mit Vertröstungen a.;
ich lasse mich nicht mehr mit Versprechungen a.

* * *

ạb|spei|sen <sw. V.; schweiz. auch st. V.; hat: 1. a) (in liebloser Weise) mit einer Mahlzeit versorgen, beköstigen: die Kinder werden in der Küche abgespeist; b) (ugs.) mit weniger, als erhofft od. erwartet, abfertigen: jmdn. mit Redensarten, mit Vertröstungen a.; dass sich die Schwarzen nicht mehr mit Verzögerungsmanövern a. lassen (NZZ 21. 12. 86, 1). 2. (selten) fertig, zu Ende speisen: Kaum hatte er abgespeist, so kehrte auch Joachim zurück (Th. Mann, Zauberberg 266).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abspeisen — Abspeisen, verb. reg. Es ist: I. Ein Neutrum, welches das Hülfswort haben zu sich nimmt, aufhören zu speisen, Mahlzeit zu halten, von vornehmen Personen. Sie haben abgespeiset, werden bald abgespeiset haben. II. Ein Activum. (a) Mit Speise… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • abspeisen — Vsw std. phras. (16. Jh., Bedeutung 17. Jh.) Hybridbildung. Vor allem in sich (nicht) abspeisen lassen. Ursprünglich jemanden mit einer bestimmten Speise (einem bestimmten Futter) ernähren , dann vor allem mit lassen verwendet für sich (nicht)… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • abspeisen — V. (Aufbaustufe) ugs.: jmdn. unfreundlich behandeln, jmdn. abfertigen Synonyme: abweisen, abwimmeln (ugs.) Beispiele: Er hat sie mit einer kleinen Summe abgespeist. Wir lassen uns nicht mehr mit leeren Versprechungen abspeisen …   Extremes Deutsch

  • abspeisen — ↑ Speise …   Das Herkunftswörterbuch

  • abspeisen — Einen abspeisen: sich jemandem gegenüber geizig zeigen, jemandem eine unbefriedigende Antwort geben, einer Bitte in unbefriedigender Weise entsprechen, jemanden unverrichteter Dinge wieder gehen lassen, abfertigen.{{ppd}}    Wahrscheinlich… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • abspeisen — ạb·spei·sen (hat) [Vt] jemanden (mit etwas) abspeisen jemandem etwas versprechen oder etwas von geringem Wert geben, damit er aufhört zu bitten oder zu fordern <jemanden mit leeren Versprechungen, mit ein paar Mark abspeisen; sich nicht… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • abspeisen — a) beköstigen, bewirten, verköstigen, verpflegen, zu essen geben; (ugs.): durchfüttern. b) abfinden, vertrösten; (ugs.): abfertigen. * * * abspeisen:1.⇨verpflegen(1)–2.⇨abfinden(I,1) abspeisen→abfertigen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Abspeisen — * Einen abspeisen. Mit leeren Versprechungen oder Trostgründen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • abspeisen — abspeisentr 1.jnkühlabfertigen;jnabfertigen,ohneihm(wieerwartet)zuhelfen.Meinteigentlich»jnmitausreichenderKostversehen«;danninbildlicherBedeutunginsNegativegewandt:einenBittendenoderFragendenunbefriedigtentlassen.18.Jh.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • abspeisen — avspeise …   Kölsch Dialekt Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”